Ausgabe 2, 2023:
„Lost & Found – Museum der verlorenen und wiedergefunden Dinge“

Preis: 5 €
Online-Bestellung über order@kollit.de zzgl. Versand 1,60
Oder zu erwerben in folgenden Buchhandlungen in Bremen: Albatros Buchhandlung, Buchhandlung Buntentor, Buchhandlung Geord Büchner, Buchhandlung Storm.
Folgt uns beim Rundgang durch das Koller-Museum: 21 junge Bremer Autor*innen präsentieren ihre Arbeiten. Es geht um’s Verlorene, verloren Geglaubte, Sehnsucht und Erleichterung. Väter und Sonnenbrillen, stillgelegte Züge, Petersilie und Dachböden. Fremde und vertraute Begegnungen, Fluchtbewegungen, Blicke. Das, was bleibt und was daraus folgen kann. Innere und äußere Landschaften. Um’s Erinnern und Vergessen, und wie beides in einander verwoben ist und einander offenlegen kann.
Ausgabe 1, 2022:
«Den Kopf verlieren»

Preis: 7 €
Online-Bestellung über order@kollit.de zzgl. Versand 1,60€
Erhältlich in folgenden Bremer Buchhandlungen:
Albatros Buchhandlung, Buchhandlung Buntentor, Buchhandlung Storm, Buchladen im Ostertor, Findorffer Bücherfenster, Humboldt-Buchhandlung, Logbuchladen, Morgenstern Buchhandlung
Thema der literarischen Arbeiten von Ausgabe 1 ist «Den Kopf verlieren«. Seien es aufreibende Zeiten, ein Durcheinander der Gefühle, Veränderungen im Leben oder die Verzweiflung am Stillstand: der Kopf kann in vielen Lebenskontexten verlustig werden… Dies ergründen acht Autor*innen in Texten und Text-Bildkompositionen, die die Koller-Redaktion im Rahmen in einer Ausschreibung 2021 ausgewählt hat.
Darüber hinaus gibt es Buchrezensionen, Interviews und Essays rund um das Thema Schreiben, Sprache und Literatur und anderes mehr.
Die erste Ausgabe hat das Kollit mit einer RELEASE-PARTY im Frühjahr 2022 im Klub Dialog gefeiert. In entspannter Atmosphäre wurden Inhalte vorgestellt und Themen rund um Literatur, Text und Kultur diskutiert. Weitere Eindrücke von der Veranstaltung findet ihr hier.
Was ist Koller?
Koller ist ein Literaturmagazin für Literatur aus Bremen, Bremerhaven und Umgebung.
Ziel von Koller ist, zu literarischen Diskussionen anzuregen und jungen Autor*innen aus Bremen, Bremerhaven und umzu eine Plattform für ihre Texte zu bieten. Es geht um Literatur, Literaturbetrieb, Sprache und das Schreiben selbst.